Die Revolution der Arbeit: Wie generative KI und DMS-Systeme die Zukunft gestalten

„New KI-Work" mit modernen DMS-Systemen

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der generativen KI, verändert unsere Arbeitsweise grundlegend. Generative KI, die selbstständig Texte, Bilder, Musik und Code erstellen kann, führt zu einem Wandel, der oft als „New KI-Work" bezeichnet wird. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen generativer KI auf die Arbeitswelt und die Chancen, die sich daraus ergeben, insbesondere im Zusammenspiel mit modernen DMS-Systemen.

Was ist generative KI?

Generative KI bezieht sich auf Systeme, die auf der Grundlage von Eingaben eigenständig Inhalte erzeugen können. Beispiele sind Large Language Models (LLMs) wie GPT oder Bild-KIs. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die Daten analysieren oder kategorisieren, schafft generative KI etwas Neues.

Wie generative KI die Arbeit verändert – und die Rolle von DMS-Systemen

Der Einsatz von generativer KI hat das Potenzial, die Arbeit in vielen Branchen grundlegend zu verändern. Hier sind einige Schlüsselbereiche, in denen sich bereits deutliche Veränderungen abzeichnen:

  • Automatisierung kreativer Prozesse: KI kann Aufgaben wie Textverfassung, Design und einfache Programmierung übernehmen. Dies schafft Raum für strategische Aufgaben. In Verbindung mit einem DMS können KI‑generierte Inhalte automatisch versioniert, archiviert und für die weitere Bearbeitung bereitgestellt werden.

  • Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI-generierte Analysen: KI kann große Datenmengen analysieren und strukturierte Berichte erstellen. Ein DMS kann als zentrale Datenquelle für KI-Analysen dienen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle relevanten Dokumente und Informationen in den Analyseprozess einfließen.
  • Beschleunigte Entscheidungsfindung durch intelligente Zusammenfassungen: In umfangreichen Dokumenten kann es herausfordernd sein, schnell die relevanten Inhalte zu identifizieren. Eine automatische Zusammenfassung hilft dem Anwendenden, die wichtigsten Punkte sofort zu erfassen. Das System generiert eigenständig prägnante Inhaltszusammenfassungen, die einen schnellen Überblick ermöglichen.
  • Schnelle Antworten durch gezielte Fragen: Umfangreiche Dokumente enthalten oft wertvolle Informationen, die mühsam manuell durchsucht werden müssten. Eine interaktive Chatfunktion erleichtert den Zugang. Anwendende können dem Chat-Assistenten gezielte Fragen zum Dokument stellen, um schnell relevante Passagen zu finden. Der intelligente Assistent verarbeitet die Inhalte und liefert präzise Antworten, wodurch die Arbeit mit komplexen Dokumenten erheblich erleichtert wird.  Nicht nur einzelne Dokumente, auch der gesamte Informationsbestand kann für die Analyse berücksichtigt werden. Die Berechtigungen des Anwendenden werden dabei stets berücksichtigt, sodass nur zugängliche Inhalte angezeigt werden.
  • Personalisierung und Kundeninteraktion: KI ermöglicht personalisierte Inhalte und maßgeschneiderte Kundenansprachen. Ein DMS kann Kundendaten verwalten und KI dabei unterstützen, personalisierte Inhalte zu erstellen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
  • Produktivität und Effizienzsteigerung: KI automatisiert Routineaufgaben und unterstützt kreative Prozesse. Durch die Integration von KI in ein DMS können Dokumentenworkflows automatisiert, Suchprozesse beschleunigt und die Zusammenarbeit verbessert werden.

Die Rolle des Menschen in einer KI-geprägten Arbeitswelt

Auch wenn generative KI viele Aufgaben übernehmen kann, bleibt der Mensch von zentraler Bedeutung. Menschliche Expertise ist unverzichtbar, um KI-generierte Inhalte zu bewerten, anzupassen und in den richtigen Kontext zu setzen. Strategische Entscheidungen werden weiterhin von Menschen getroffen.

Ein modernes DMS unterstützt diese Zusammenarbeit, indem es sicherstellt, dass alle relevanten Informationen für Entscheidungen zugänglich sind und dass die Ergebnisse der Entscheidungen dokumentiert und nachvollziehbar sind.

Chancen und Herausforderungen von New-KI-Work

Der Einsatz von generativer KI eröffnet zahlreiche Chancen, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen.

Chancen:

  • Mehr Raum für kreative und strategische Aufgaben
  • Effizienzgewinne
  • Verbesserte Work-Life-Balance

Herausforderungen:

  • Ethik und Verantwortung
  • Datensicherheit und Vertrauen
  • Umschulung und Weiterbildung

Ein gut implementiertes DMS kann dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es die Datensicherheit verbessert, die Einhaltung von Vorschriften erleichtert und die Weiterbildung der Mitarbeiter unterstützt.

Fazit: New KI-Work als Chance für die Zukunft – mit der richtigen DMS-Strategie

Generative KI verändert die Arbeitswelt nachhaltig. Unternehmen, die diese Technologie frühzeitig adaptieren und in ein robustes DMS integrieren, können ihre Effizienz steigern, innovative Prozesse gestalten und ihren Mitarbeitenden neue Aufgabenbereiche eröffnen. „New KI-Work" bedeutet, dass KI und Menschen Hand in Hand arbeiten, um gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen – unterstützt durch die Leistungsfähigkeit moderner DMS-Systeme.

– Thomas Schiffmann, Abteilungsleiter Produktmanagement Ceyoniq Technology GmbH

www.ceyoniq.com

Starten Sie Ihre DMS-Auswahl

Finden Sie heraus, welche DMS-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der DMS-Auswahl wichtig ist:DMS-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Sektoren entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, dies bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungslos gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wo setzen Sie hauptsächlich das DMS-System ein?

Möchten Sie das DMS-System in andere Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des DMS in Angriff nehmen?

Andere Fragen

Muss das DMS mobil sein?
Muss das DMS offline arbeiten können?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
DMS-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den DMS-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Fallstudie: Ceyoniq

Meyle setzt auf nscale von Ceyoniq: Digitale Rechnungsverarbeitung und zentrale Dokumentenorganisation.

Lesen Sie weiter

Wie KI die Buchhaltung prägt

Welche Vorteile bringt die künstliche Intelligenz für Ihre Finanzabteilung?

Lesen Sie weiter